Berichte & Rückblicke

Berichte & Rückblicke

Projekttag Europa

"Was macht eigentlich ein Staatssekretär?"- dieser Frage ging die Sächsische Zeitung in einem Artikel vom 20. Mai 2022 nach. Am Projekttag zum "Europatag 2022" konnten die teilnehmenden Schüler der 10ten Klassen des Johanneums diese und andere Fragen dem anwesenden Wirtschafts-Staatsekretär des [...]

Unsere Besten

Preisverleihung Kinder- und Jugendgalerie 2022

Am 19. Mai wurden im Lausitz-Center die Preisträger der diesjährigen Kinder- und Jugendgalerie ausgezeichnet. Mit ihrem Winterbild "Kühle Farben" konnte Paula Kreibich (6b) eine Preis mit nach Hause nehmen. Fachkonferenzleiterin Frau Lehmann überreichte ihr die Urkunde, einen Gutschein und ein [...]

Berichte & Rückblicke

Wider das Vergessen: Kranzniederlegung 9. Mai 2022

Im Rahmen des Projektes "Wider das Vergessen" nahmen Schüler des Johanneums am Tag der Befreiung an der zentralen Kranzniederlegung am Ehrenhain der Stadt teil. Diese Veranstaltung am 9. Mai 2022 war auf Grund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine von einer noch nachdenklicheren Stimmung als bei [...]

Unsere Besten

2. Stufe der Sächsischen Physikolympiade

Michael Scholze hat erfolgreich an der 2. Stufe der Physikolympiade teilgenommen. Bei der dezentral durchgeführten 23. Sächsischen Physikolympiade hat der Sechstklässler mit seiner Leistung einen hervorragenden 2. Preis erzielt. Dafür bekam er jetzt vor seiner Klasse eine Urkunde überreicht und wird außerdem eine Einladung in das Physik-Spezialistenlager in Seifhennersdorf erhalten.

Berichte & Rückblicke

Spendenaktion für Ukraine

Wir, die Klasse 11 der Christlichen Schule Johanneum, haben angesichts der humanitären Notlage in der Ukraine beschlossen, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Unser Ziel ist, den Geflüchteten und bedürftigen Ukrainerinnen und Ukrainern zu helfen. Die gesamte Schulgemeinschaft ist unserem [...]

Berichte & Rückblicke

#Schools for Ukraine

Die derzeitige Situation zwischen Russland und der Ukraine ist schockierend. Täglich sterben Menschen oder verlieren ihr Zuhause und müssen fliehen. Am Mittwoch, den 09. März 2022, hat die Schülerschaft der Christlichen Schule Johanneum Hoyerswerda eine gemeinsame Solidaritätsaktion mit der [...]

Berichte & Rückblicke

Fit 4 Future

In der Woche vor den Winterferien findet bei uns am Johanneum traditionell die "Woche der Verantwortung" statt. Alle Klassen beschäftigen sich in Projekten mit dem Thema "Verantwortung für sich und andere übernehmen". In der Klasse 8a fand beispielsweise das "fit4future Event- Projekt" statt. [...]

Schülerzeitung ONLINE

Schülerzeitung ONLINE: Das sind wir

Hallo, ich bin Noa Fengler, ich bin elf Jahre alt und gehe in die Klasse 5a bei Herrn Dr. Kolter. Ich nehme an der AG Schülerzeitung teil, weil ich mich gerne mit dem Computer beschäftige und es sehr mag, neue Sachen kennen zu lernen. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fußball und Tischtennis. [...]

Schülerzeitung ONLINE

Adventsstimmung im Johanneum

Ist euch eigentlich aufgefallen, wie weihnachtlich es im Johanneum ist? Zwar fehlt die Beleuchtung des Tannenbaums, aber wenigstens steht - wie in den letzten Jahren schon - eine beleuchtete Krippe davor. Es gibt zudem einige Klassen, die sich schon auf das Fest der Liebe und der Versöhnung [...]

Berichte & Rückblicke

Berufsorientierung mit Johannitern 2022

Nachdem sie im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte, wurde die Berufsorientierung mit Johannitern am 8. November 2021 wieder am Johanneum durchgeführt. Wenn auch mit weniger Johannitern als gewohnt, boten diese den Schülerinnen und Schülern in 30minütigen Gesprächsrunden [...]

Schülerzeitung ONLINE

Wandertag in Schwarzkollm

Am 24.09.2021 sind wir mit der Klasse 5a und 5c am Wandertag nach Schwarzkollm gelaufen. Außerdem waren noch unsere Klassenlehrer Herr Dr. Kolter und Frau Czieselsky dabei. Es war sehr anstrengend, weil wir ungefähr zweieinhalb Stunden gewandert sind. Wir haben in der Krabatmühle an fünf [...]

Schülerzeitung ONLINE

Projekttag: Kinder und Jugendfarm

Wir, die Klasse 5a und 5d, waren zusammen mit Herrn Dr. Kolter und Frau Hänel am 7. Oktober 2021 auf der Kinder- und Jugendfarm. Als wir früh ankamen, erwarteten uns dort sechs Mitarbeiter, die uns in verschiedene Gruppen eingeteilt haben. Wir haben verschiedene Angebote auf der Farm ausprobiert. [...]