Fahrplanänderungen zum 21.08.2023 im Landkreis Bautzen
01.07.2023, 13:52 Uhr
Das Landratsamt Bautzen - Straßenverkehrsamt informiert:
Zum 21.08.2023 wird es wieder Fahrplanänderungen im Landkreis Bautzen geben. Eine konkrete Übersicht der Änderungen ist auf der Homepage des Landkreises Bautzen zu finden:
Ab Mittwoch, 21.06.2023 wird es in der Mensa keine Frühstücksversorgung geben.
Elternabend für neue Schüler (Schuljahr 2023/24)
22.05.2023, 16:41 Uhr
Am Mittwoch, 14.06.2023, findet um 18:00 Uhr der erste Elternabend für alle neuen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in der Aula des Johanneums statt.
Wir werden zunächst eine allgemeine Einführung mit Informationen zum kommenden Schuljahr geben. Anschließend besteht für die Eltern die Möglichkeit zur Klärung organisatorischer Fragen.
Die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen lernen während dieser Zeit in ihren Klassen ihre neuen Mitschüler und Klassenleiter kennen.
Gleichzeitig möchten wir auf diesem Wege die Gelegenheit nutzen und Sie mit Ihren Kindern recht herzlich zu unserem traditionellen Johannesfest am 23.06.2023, von 14:00 – 18:00 Uhr, einladen. Dabei haben Sie und Ihre Kinder die Möglichkeit, unsere Schule noch näher kennenzulernen.
Akute Fahrplananpassungen Linie 778 auf den Fahrten 7, 9, 11
17.03.2023, 11:37 Uhr
Das Landratzamt Bautzen informiert über eine kurzfristige Anpassungen am Umleitungsfahrplan der Linie 778.
Aufgrund der verkehrlichen Situation fahren die Fahrten 7, 9 und 11 um 5 Minuten später ab, um den Anschluss von der Linie 792 in Tätzschwitz halten zu können. Die Änderung beruht auf Hinweisen einiger Eltern und tritt bereits ab Montag, dem 20.03.2023 in Kraft.
*Update* Änderungen Linienverkehr wegen Baumaßnahmen in Bergen und Groß Särchen
08.03.2023, 11:39 Uhr
Das Landratzamt Bautzen informiert:
Aufgrund von Baumaßnahmen in der Ortslage Bergen kommt es im Zeitraum zwischen dem 03.04.2023 und 14.04.2023 zu Änderungen im Linienverkehr.
Betroffen sind die Linien 783 und 792 der Regionalbus Oberlausitz GmbH.
Die Haltestelle in Klein Bergen kann im Sperrzeitraum nicht bedient werden. Als Ersatz muss die Haltestelle Bergen (b HY) Gasthaus genutzt werden. Die Linien werden die Fahrzeit, welche aufgrund der Nichtbedienung von Klein Bergen entsteht an der Haltestelle Bergen (b HY) Gasthaus abwarten.
Nach der Winterpause starten in Groß Särchen zum 13.03.2023 wieder die Baumaßnahmen in der Ortslage.
Die Umleitung (ausschließlich für den Linienverkehr) erfolgt wie bereits im letzten Jahr über den Geh-Radweg zwischen Wartha und Koblenz. Betroffen sind die Linien 500, 775, 785 und die Linie 794 der Regionalbus Oberlausitz GmbH.
Zum 01.04.2023 wird es einige Fahrplanänderungen im Landkreis geben.
Eine konkrete Übersicht der Änderungen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen:
Am 24. Januar 2023 verstarb das Gründungsmitglied des Schulträgervereins des Johanneums Martin Schmidt.
In einem Trauergottesdienst nahmen am 27. Februar 2023 in der Filialkirche St. Elisabeth in Sengenthal Familienangehörige, Freunde und Wegbegleiter Abschied von Martin Schmidt. Superintendent i.R. Friedhart Vogel, Vorstandsvorsitzender des Schulträgervereins, sagte in seiner Traueransprache:
Martin und mich verband das gleiche Studium der Theologie an der Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald. Er verließ 1961 die Universität - ich begann im gleichen Jahr das Studium. So hatten wir auch viele gemeinsame Erinnerungen an Greifswald und die Professoren.
1980 kam ich als Pfarrer nach Hoyerswerda - und wir lernten uns kennen - und eine Freundschaft entstand.
1991-1994 war Martin Schmidt als Beigeordneter und Kulturdezernent tätig, so auch für die Bildungslandschaft Hoyerswerda.
Nach den ausländerfeindlichen Krawallen in Hoyerswerda im September 1991 kam die Idee eines evangelischen Gymnasiums in Hoyerswerda auf. Mit dem damaligen Bürgermeister Armin Ahrendt und dem Dezernenten Martin Schmidt fand ich damals zwei sehr engagierte Mitstreiter für diese Idee und deren Verwirklichung, so dass am 21. August 1992 das Evangelische Gymnasium Hoyerswerda seinen Schulbetrieb aufnahm.
Und als es aus verschiedenen Gründen schwierig wurde und die Kirche die Trägerschaft auf Grund sinkender Schülerzahlen aufgeben wollte, es um Sein und Nichtsein ging, initiierte Martin Schmidt einen bundesweiten Trägerverein für die Christliche Schule Johanneum in Hoyerswerda, der seitdem die Schule trägt, dessen stellv. Vorsitzender er bis zu seinem Ausscheiden 2008 war. [...]
Martin Schmidt war ein Mensch voller Ideen, Dinge voranzubringen, Menschen zu motivieren, zusammenzubringen und für eine Sache zu begeistern und auch einzuspannen. Ja, man kann sagen, der Name Martin Schmidt zusammen mit Helene Schmidt war ein Programm.
Für die Stadt Hoyerswerda, den Kunstverein, für das Andenken an Brigitte Reimann, und vor allem als Dezernent und Stadtrat für die Kommunalpolitik und die Bildungslandschaft in Hoyerswerda hat sich Martin Schmidt voll engagiert und eingebracht. [...]
Die Erinnerung daran und an all die Begegnungen wird bleiben und erfüllt uns mit dankbarer Freude.
Martin Schmidt bei der Eröffnung des Tages der offenen Tür 2008
Elterninformation: Online-Krankmeldung
27.01.2023, 13:50 Uhr
Liebe Eltern,
wir bitten Sie, uns ab 01.02.2023 die Krankmeldung Ihres Kindes bis spätestens 8:00 Uhr über unsere Homepage mitzuteilen.
Herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen
Ihr
Günter Kiefer
Schulleiter
Elterninformationsabend für neue Schüler 2023/2024
02.11.2022, 13:08 Uhr
Herzlich eingeladen zu einem Informationsabend sind alle Eltern, die sich detailliert über den Schulwechsel von der Grundschule zum Gymnasium oder zur Oberschule und alle interessierten Eltern, deren Kinder bereits an Oberschulen lernen, informieren möchten.
Am Dienstag, 22. November 2022 werden Ihnen um 18:00 Uhr in der Aula der Christlichen Schule Johanneum Hoyerswerda (Fischerstraße 5) Entscheidungshilfen bezüglich der richtigen Schulwahl gegeben, Fragen zum Bildungsweg Gymnasium und Oberschule beantwortet, die pädagogischen und fachlichen Schwerpunkte sowie die besonderen Möglichkeiten der Schule in freier Trägerschaft erläutert. Die Schulleitung der Christlichen Schule Johanneum steht Ihnen gern für Fragen zur Verfügung und freut sich über Ihr Interesse.
Schülerbeförderung 2022/23 - Abo-Antrag bis 10.07.2022 stellen
28.06.2022, 11:39 Uhr
Das Landratsamt Bautzen informiert:
Um das Bildungsticket ab August zu nutzen, muss der Abo-Antrag bis zum 10.07.2022 gestellt werden.
Das Bildungsticket ab September muss bis zum 10.08.2022 beantragt werden.
Die Eltern und Schüler werden gebeten, das Online-Verfahren zu nutzen.
Wir verweisen dazu auf die aktuelle Information auf der Homepage des Landkreises Bautzen.
Schülerbeförderung - Bildungsticket - 9 Euro Ticket - Eigenanteile
14.05.2022, 13:46 Uhr
Das Landratsamt Bautzen informiert:
die Einführung des 9 Euro Tickets durch die Bundesregierung steht kurz bevor.
Alle Schüler, die ein Bildungsticket haben oder einen anderen Abo-Vertrag müssen nichts tun, sondern erhalten automatisch alle Möglichkeiten, die das 9 Euro Ticket bietet.
Information zum 9 Euro Ticket und zur Verfahrensweise mit dem Bildungsticket sowie der Zahlung der Eigenanteile finden Sie in dieser PDF-Datei.
Das Wichtigste:
Das Ticket wird automatisch umgewandelt und ist bundesweit nutzbar.
Die Eigenanteile werden für die Monate Juni und Juli angepasst und die Differenz in Höhe von 6,00 € wird im Herbst durch den Landkreis zurückgezahlt.