Liebe Eltern,
wir heißen Sie und Ihre Kinder herzlich im neuen Schuljahr willkommen und hoffen, dass Sie die Ferien gemeinsam genießen konnten.
Wie jedes Jahr beginnen wir das Schuljahr mit einem Eröffnungsgottesdienst, in dem alle neuen Schülerinnen und Schüler sowie neue Kolleginnen und Kollegen begrüßt und gesegnet werden.
In diesem Schuljahr verstärken folgende neue Kolleginnen und Kollegen unser Team:
Außerdem freuen wir uns über die Unterstützung von Frau Schwarzer als Schulassistentin. Neu dabei ist auch unser Bundesfreiwilligendienstler Herr Aldeeb, der unser Schulleben kennenlernen und tatkräftig mithelfen wird.
Begegnungstag der 5. Klassen
Samstag, 16. August 2025, 9:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt ist die Aula. Die Kinder verbringen den Vormittag in der Turnhalle – bitte Sportsachen mitbringen.
Währenddessen erhalten die Eltern wichtige Informationen von der Schulleitung sowie den Klassenleitungen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestalten, und besonders an die Eltern der 5. und 6. Klassen für die Organisation der Versorgung.
GTA-Basar
Mittwoch, 13. August 2025
An diesem Tag stellen sich alle Arbeitsgemeinschaften und Förderangebote vor. Die Schülerinnen und Schüler können sich direkt für ihre Wunsch-AGs anmelden.
Jour fixe
Auch in diesem Schuljahr findet monatlich ein Jour fixe statt (Termine im IServ-Kalender der Kinder).
Währenddessen tagen das Kollegium und der Schülerrat. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler ist diese Zeit als Studienstunde vorgesehen – es findet kein regulärer Unterricht statt.
Wichtige Termine
Baumaßnahme
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine Klimadecke erhalten werden, die an den heißen Tagen die Räume in der oberen Etage herunterkühlt. Leider ist diese für die kommenden Wochen noch nicht fertiggestellt.
Die Bauarbeiten, die bereits in den Sommerferien begonnen haben, laufen noch in vollem Gang. Ein Gerüst steht um das Schulgebäude, und einige Klassenräume sind noch nicht begehbar. Wir hoffen, dass bis zu den Herbstferien alle Räume fertig sind.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
IServ-Klassenbuch
Ab diesem Schuljahr nutzen wir das digitale Klassenbuch in IServ. Dadurch hat sich auch die Ansicht im Abwesenheitsmodul verändert.
Bitte melden Sie Ihr Kind vor Unterrichtsbeginn oder am Vortag ausschließlich über dieses Modul ab. Anrufe im Sekretariat sind nicht mehr nötig. Neu ist zudem, dass Beurlaubungsanträge ebenfalls direkt über IServ eingereicht werden können.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern – auch im Namen des gesamten Kollegiums – einen guten Start und Gottes Segen für das neue Schuljahr!
Herzliche Grüße
Ihre Schulleiterinnen
Anja Frey und Annika Jesche
Anlage: Kurzvorstellungen der neuen Mitarbeiter
Liebe Eltern,
mein Name ist Cornelia Schwarzer und ich freue mich die Christliche Schule Johanneum Hoyerswerda im neuen Schuljahr als Schulassistentin begleiten zu dürfen.
Meine Aufgaben bestehen darin die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag zu unterstützen. Ich arbeite eng mit der Schulleitung, den Lehrkräften und den Eltern zusammen, um den Kindern eine bestmögliche Teilhabe am Unterricht und Schulleben zu ermöglichen.
In den letzten zwei Jahre war ich bereits als Praxisberaterin an der Schule tätig. Davor habe ich viele Jahre als Lehrausbilder gearbeitet und junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben begleitet. In meiner Freizeit liebe ich das Reisen, gehe gerne ins Fitnessstudio und fahre Fahrrad.
Mein Name ist George Aldeeb, ich komme aus Syrien und habe einen Abschluss in Mathematik. An unserer Schule unterstütze ich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht, insbesondere im Fach Mathematik. Ich lege großen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler in einer positiven und motivierenden Atmosphäre lernen können, in der sie sich sicher fühlen und Freude am Entdecken haben.
In meiner Freizeit interessiere ich mich sehr für Sport – vor allem für Fußball, Basketball, Volleyball und Krafttraining. Ich bringe diese Begeisterung auch gern in den Schulalltag ein, um Teamgeist und Durchhaltevermögen bei den Schülerinnen und Schülern zu fördern.
Viele Grüße
George Aldeeb
Mein Name ist Olha Afanasieva, und ich freue mich sehr, als Lehrerin für Englisch und Französisch Teil des Teams am Johanneum zu sein. Mit großer Leidenschaft unterrichte ich Sprachen und bringe langjährige Erfahrung aus meiner Tätigkeit an einer ukrainischen Universität mit, wo ich unterrichtet und promoviert habe. Diese internationale Perspektive bereichert meinen Unterricht und ermöglicht es mir, kulturelle Vielfalt lebendig zu vermitteln.
Im Unterricht lege ich großen Wert auf eine respektvolle und unterstützende Atmosphäre, in der sich jede Schülerin und jeder Schüler wertgeschätzt fühlt und mit Freude lernt. Mein Ziel ist es, Neugier auf Sprachen zu wecken und die individuellen Stärken der Lernenden zu fördern.
Ich begeistere mich für Sprache und Kommunikation und beschäftige mich gerne mit wissenschaftlichen Fragestellungen in diesen Bereichen, zu denen ich regelmäßig Fachartikel veröffentliche. Es macht mir große Freude, meine Begeisterung für Sprachen mit Schülerinnen und Schülern zu teilen und gemeinsam spannende Lernmomente zu erleben! Diese Leidenschaft treibt mich an, mich stets weiterzuentwickeln und mein Wissen sowie meine Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern, um den Lernprozess noch bereichernder zu gestalten.
Ich heiße Josephin Jurschik und freue mich darauf ab diesem Schuljahr im Johanneum zu unterrichten. Ihr findet mich in dem Fach (evangelische) Religion und auch in der Freiarbeit. Ich freue mich sehr darauf euch alle kennenzulernen!
Damit ihr mich schon einmal kennenlernen könnt, noch ein paar Fakten über mich:
Ich komme aus Königswartha, bin 27 Jahre alt und habe 2 kleine Jungs. Wenn ich etwas Zeit habe, gehe ich gern spazieren, lese, koche und backe gern. Am liebsten hätte ich noch viel mehr Zeit für kreative Hobbys wie Nähen und Stricken, aber auch sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, Wandern und Fahrrad fahren und auch Zeit fürs Musizieren. Ich singe sehr gern, aber spiele auch einige Instrumente. Es gibt noch viel mehr spannende Sachen und Hobbys, die ich gern mal ausprobieren würde! Nur leider fehlt mir dazu gerade die Zeit. Aber wenn ihr ähnliche Interessen habt, können wir sehr gern mal gemeinsam ins Gespräch kommen!
Neben meiner Arbeit hier im Johanneum bin ich noch Gemeindepädagogin in der Kirchgemeinde Königswartha. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt mir sehr am Herzen.
Geboren 1970 in Dresden, dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. Von klein auf sang ich im Chor, z.B. im Dresdner Kreuzchor, dann im Knabenchor Dresden, und erhielt Unterricht in Klavier.
Das Lehramtsstudium (Musik und Deutsch) schloss ich in Zwickau ab, danach studierte ich Chordirigieren an der Musikhochschule Weimar.
Seit Studienabschluss arbeite ich als Chorleiter, Musiklehrer (in Dresden, später in Hoyerswerda und Oßling) sowie als Klavierlehrer und Keyboardlehrer (gegenwärtig an der Musikschule Hoyerswerda).
Im Schuljahr 2014/2015 unterrichtete ich schon einmal am Johanneum in den Klassen 5 und 6, in dieser Zeit leitete ich den „Eltern-Lehrer-Schüler-Chor“ der Schule.
Meine Ehefrau Romy Deke ist Musiklehrerin in der Grundschule „Am Park“ Hoyerswerda. Miriam Deke, meine Tochter, besuchte das Johanneum und erwarb hier 2016 das Abitur. Als Grundschullehrerin arbeitet sie nun in Radebeul. Auch mein Sohn Alexander steht kurz vor seinem Abschluss als Lehrer.
Da die Musik mein Beruf ist, haben wir ein ausgleichendes Hobby im Camping gefunden und sind regelmäßig mit dem Wohnanhänger unterwegs „in Nah und Fern“.
Und so freue ich mich auf die erneute pädagogische und musikalische Arbeit an der Christlichen Schule Johanneum Hoyerswerda.
L. Deke